Skip to main content Deutsch

PICoKK_PP - Positive Interventionsgrundlagen, Coping, Klimaangst und Klimasorgen von Patient*innen

Sorry, this content is only available in German!

PICoKK_PP - Positive Interventionsgrundlagen, Coping, Klimaangst und Klimasorgen von Patient*innen

Die Bedrohung durch den Klimawandel steht in Verbindung mit Auswirkungen auf das Wohlbefinden bzw. die psychische Gesundheit. In der Allgemeinbevölkerung zeigen sich Korrelationen zwischen Klimaangst, Ängstlichkeit und Depressivität. Inwiefern Klimaangst sich bei Patient:innen mit psychiatrischen Erkrankungen im Vergleich zu solchen mit nicht-psychiatrischen Erkrankungen verhält ist nicht bekannt.

Das Primäre Studienziel dieser Pilotstudie ist daher die Untersuchung von Klimaangst bei Menschen, die aufgrund von psychiatrischen Erkrankungen in stationärer Behandlung sind im Vergleich zu solchen, die aufgrund nicht-psychiatrischer Erkrankungen in Behandlung sind.

Ein sekundäres Studienziel dient der Untersuchung von Bewältigungsstrategien in Hinblick auf Klimasorgen bei psychiatrischen und nicht-psychiatrischen Patient*innen.

Projektteam: Dr.in MMag.a Lisbeth Weitensfelder, Assoc.Prof.in PD Dr.in Nilufar Mossaheb, MSc.