ME/CFS versus Depression (FATIGEAT)
Dietary Supplementation for Fatigue Symptoms in Myalgic Encephalomyelitis/ Chronic Fatigue Syndrome and Depression - an Exploratory Study
In dieser explorativen Studie sollen selbsterfasste phänomenologische Unterschiede zwischen ME/CFS und Depression erfasst werden. Darüber hinaus soll das Hilfesuchverhalten und die bisher angewandten Behandlungsmöglichkeiten auf ihre Unterschiede zwischen den beiden Gruppen und die subjektive Effektivität untersucht werden.
Die Studie wird in einer Kooperation zwischen der Karl Landsteiner Private University for Health Science und dem Research Centre for Transitional Psychiatry und der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, der Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien durchgeführt.
Projektteam: Marie Celine Dorczok, MSc., Assoc.Prof.in PD Dr.in Lucie Bartova, Priv.Doz.in Dr.in Beate Schrank, MSc. PhD, Assoc.Prof.in PD Dr.in Nilufar Mossaheb, MSc., Dr.in Mag.a Verena Steiner-Hofbauer
Assoziierte Publikationen:
Dietary Supplementation for Fatigue Symptoms in Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)—A Systematic Review
MC Dorczok, G Mittmann, N Mossaheb, B Schrank, L Bartova, M Neumann, V Steiner-Hofbauer
Nutrients 2025, 17(3), 475;
https://doi.org/10.3390/nu17030475
https://www.mdpi.com/2072-6643/17/3/475