Skip to main content English

EU-VIORMED

EU-VIORMED

EUropean Study on VIOlence Risk and MEntal Disorders

Studienleitung: Univ.-Prof. Dr. Johannes Wancata

Die EU-VIORMED-Studie (EUropean Study on VIOlence Risk and MEntal Disorders) ist ein neues Forschungsvorhaben der Europäischen Union mit dem Ziel, die Qualität der forensisch-psychiatrischen Versorgung in Europa zu verbessern. Die forensische Psychiatrie befasst sich mit der Behandlung psychiatrisch erkrankter Menschen, die im Rahmen ihrer Erkrankung ein kriminelles Delikt begangen haben. Ziel dieser Studie ist die Klärung der Frage, inwiefern ein Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer psychiatrischen Erkrankung und dem Auftreten von Gewalt besteht. Die forensische Psychiatrie befindet sich damit im Spannungsfeld zwischen ethischen, rechtlichen und medizinischen Denkweisen. Übergeordnete Devise ist dabei jedoch zu allen Zeiten, die Rechte der Patient:innen nicht zu verletzen und gleichzeitig eine adäquate medizinische Versorgung zu gewährleisten. Trotz dieser Ansprüche ist auch ein ausreichender Schutz der Öffentlichkeit vor eventuellen Gefahren sicherzustellen. Forensisch-psychiatrische Einrichtungen gibt es in allen EU-Staaten. Zwischen den einzelnen EU-Staaten unterscheiden sich die jeweiligen forensischen Einrichtungen jedoch sehr stark. Dies reicht von Unterschieden in Aufbau und Organisation bis hin zu verschiedenartigen Leitprinzipien. In manchen Ländern wird daran gearbeitet, die forensisch-psychiatrische Versorgung weiter auszubauen, während in anderen Ländern ein gegenläufiger Trend zu beobachten ist. Das Konsortium der EU-VIROMED-Studie besteht aus Expert:innen aus 8 Partnerinstitutionen aus 6 EU-Staaten. Darunter Fachärzt:innen für Psychiatrie, Statistiker:innen, Psycholog:innen und Ethiker:innen. Unsere Abteilung ist dabei federführend im Work Package „Evaluierung der Effizienz von Behandlungen“. Ziel ist es, solide Daten für Entscheidungsträger (Kliniker:innen, Manager:innen, Jurist:innen, Regierungen) bereitzustellen, um die nötigen Präventiv- und Begleitmaßnahmen in der Versorgungsplanung zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.eu-viormed.eu/

Assoziierte Publikationen:
https://www.tandfonline.com/doi/10.1080/09540261.2024.2324419?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmed
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0165178124003640?via%3Dihub
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cbm.2302
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0165178123002494?via%3Dihub

https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/multinational-casecontrol-study-comparing-forensic-and-nonforensic-patients-with-schizophrenia-spectrum-disorders-the-euviormed-project/8F4FEC41CAA023032EB79867AFFF534A
https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-022-02336-5
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2215001322000221?via%3Dihub
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8651972/
https://bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12888-019-2379-x