Der Einfluss des Dopamin-Agonisten Pramipexol auf die menschliche Kognition: eine systematische Literaturrecherche
Studienleitung: Dr.med.univ. Alexander Kaltenboeck, MSc. DPhil.
Der Dopamin-D2/D3-Rezeptor-Agonist Pramipexol, der primär zur Behandlung motorischer Symptome der Parkinson-Erkrankung und des Restless-Legs-Syndroms verwendet wird, könnte zukünftig eine mögliche Behandlungsoption für Menschen mit therapieresistenter Depression darstellen. Bisherige Studien zeigen, dass Pramipexol sowohl bei gesunden Menschen als auch in klinischen Populationen verschiedene neurokognitive Prozesse, insbesondere in Zusammenhang mit der Verarbeitung von belohnenden Erfahrungen, beeinflussen kann. Ziel dieses Projekts ist es, den derzeitigen Wissensstand zu kognitiven Effekten von Pramipexol systematisch zu erfassen und zu beschreiben. Auf diese Weise könnten potentielle kognitive Mechanismen antidepressiver Wirksamkeit bei Pramipexol identifiziert werden.
Projektteam: Dr.in Magdalena Grömer, Dr. in Carina Bum, Dr. in Sabine Weber, Dr. in Melanie Trimmel, DDr. Daniel König-Castillo
Assoziierte Publikationen:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00213-024-06567-z
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0006322323013562?via%3Dihub
https://academic.oup.com/ijnp/article/25/9/720/6590902?login=true
https://www.mdpi.com/1424-8247/14/8/800