In seiner langjährigen Funktion als Chefarzt der Psychosozialen Dienste Wien hat er die sozialpsychiatrische Versorgung entscheidend mitgestaltet und innovative Konzepte für eine vernetzte, interdisziplinäre und niederschwellige Behandlung psychischer Erkrankungen etabliert.
Unter seiner Leitung wurden zentrale Akzente in der Weiterentwicklung der Alterspsychiatrie, der gemeindenahen Versorgung sowie in der Schnittstelle zwischen klinischer Praxis, Forschung und sozialpsychiatrischer Gesundheitsplanung gesetzt. Sein Wirken hat die Wiener Sozialpsychiatrie und die österreichische psychosoziale Landschaft nachhaltig geprägt und Maßstäbe für eine moderne, integrative Versorgung gesetzt.
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen und mit Ihnen gemeinsam Georg Psota feiern zu dürfen.
Nilufar Mossaheb
Interim. Abteilungsleiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie
Oswald Wagner
Vizerektor für Klinische Angelegenheiten
Programm
Eröffnung und Begrüßung:
Peter Hacker, Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport
Oswald Wagner, Vizerektor für Klinische Angelegenheiten
Dan Rujescu, interim. Leiter der Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Nilufar Mossaheb, interim. Leiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie
Katrin Skala, Chefärztin der Psychosozialen Dienste Wien
Johannes Wancata, emer. Leiter der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Professor für Sozialpsychiatrie
Abschiedsvorlesung:
Sozialpsychiatrie einst - jetzt - und in der Zukunft. Georg Psota
Im Anschluss:
Get-together mit Snacks und Getränken
Anmeldung
Kontakt
Beate Grabner
Tel: +43 (0)1 40400-36030
social-psychiatry@meduniwien.ac.at