Skip to main content Deutsch
Events

17. January 2024
13:30 PM - 15:30 PM

Hörsaalzentrum der

Medizinischen Universität Wien im AKH Wien

Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Hörsaal 3

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleg:innen!

Mit 30. September 2023 bin ich als Leiter der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie in den Ruhestand gegangen.

In den letzten 12 Jahren konnten wir unsere wissenschaftliche Expertise zu vielen sozialpsychiatrischen Themen, die sich in zahlreichen Publikationen niedergeschlagen hat, ausbauen und weiterentwickeln. So haben wir beispielsweise Studien zur Rehabilitation, zur Früherkennung, zur Epidemiologie, zu Angehörigen und zahlreichen anderen Gebieten durchgeführt. Auch in der Krankenversorgung und der Lehre gelang es neue und innovative Ansätze zu entwickeln. Das alles wäre ohne das Engagement und den Einsatz vielerKolleg:innen nicht möglich gewesen. Dafür danke ich ganz herzlich!

Um auch ein wenig in die Zukunft unseres Faches zu schauen möchte ich Sie zu einem kleinen Symposium einladen. Ich freue mich Sie bei diesem Symposium zu treffen!

Mit besten Grüßen

Ihr

Johannes Wancata

Program

 

Programm

13:30 – 13:40 Uhr

Empfang

 

13:40 – 14:00 Uhr

Eröffnung und Grußworte

Markus Müller, Rektor der MedUni Wien

Herwig Wetzlinger, Direktor der Teilunternehmung AKH

Nilufar Mossaheb, Interim. Leiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien/AKH Wien

Dan Rujescu, Interim. Leiter der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien/AKH Wien

 

14:00 – 14:20 Uhr

Einsamkeit und soziale Isolation und ihre Folgen für die psychische Gesundheit – Handlungs- und Forschungsbedarf

Steffi G. Riedel-Heller, Institut für Sozialmedizin,Arbeitsmedizin und Public Health, Universität Leipzig

 

14:20 – 14:40 Uhr

Welchen Schwerpunkten soll sich die psychiatrische Epidemiologie künftig widmen?

Martin Preisig, Psychiatrisches Department des Universitätsspitals Lausanne

 

14:40 – 15:00 Uhr

Stigma psychischer Erkrankungen – welche Forschung braucht es heute und morgen?

Georg Schomerus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig

 

15:00 – 15:20 Uhr

Reduktion von Zwangsmaßnahmen – Möglichkeiten und Grenzen empirischer Forschung

Tilman Steinert, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I, Universitätsklinikum Ulm

 

15:20 – 15:30 Uhr

Dankesworte

Johannes Wancata, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, MedUni Wien/AKH Wien

 

Anschließend kleines Stehbuffet